Hotel Krone Unterstrass vereint Nachhaltigkeit und Tradition
Seit 300 Jahren ein Versprechen
Das Hotel Krone Unterstrass ist ein traditionsreiches Zürcher Unternehmen, das seit über 300 Jahren für Gastfreundschaft und Qualität steht. Das 4-Sterne Hotel Krone Unterstrass umfasst moderne Hotelzimmer, ein etabliertes Restaurant sowie verschiedene Veranstaltungs- und Seminarräumlichkeiten.
Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern ein zentrales Anliegen. Wir verstehen darunter, auf die Bedürfnisse unserer Gäste, Mitarbeitenden und Partner einzugehen und dabei langfristige Lösungen zu fördern, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigen – stets über die reine Einhaltung gesetzlicher Vorgaben hinaus. Unsere Bestrebungen zur nachhaltigen Unternehmensführung sind in unserem Nachhaltigkeitsleitbild verankert.
Wir verfolgen klare Ziele, deren Umsetzung ein kontinuierlicher Prozess ist, der Anpassungen und Verbesserungen erfordert. Wir sind überzeugt, dass unser Engagement für Nachhaltigkeit sowohl den heutigen als auch den kommenden Generationen zugutekommt. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Massnahmen, die wir im Bereich Nachhaltigkeit konsequent vorantreiben.
Earthcheck
EarthCheck ist eine weltweit führende Unternehmensberatungsgruppe, die sich auf Nachhaltigkeit und Destinationsmanagement für die Reise- und Tourismusbranche spezialisiert hat. Durch die Zusammenarbeit mit EarthCheck haben wir uns anderen Branchenführern angeschlossen, die sinnvolle Schritte zur Lösung einiger der sehr realen Probleme, denen unser Planet gegenübersteht, unternehmen.
SapoCycle
Unsere Seifenreste aus dem Hotel Krone Unterstrass senden wir an SapoCycle, eine Non-Profit-Stiftung unter dem Dach der «Fondation des Fondateurs». Ziel des Projekts ist es, benutzte Seifen aus Hotels zu sammeln, zu rezyklieren und diese Produkte Kindern und Familien in Not zur Verfügung zu stellen, um damit einen Beitrag zur Verbesserung der Hygiene zu leisten.
Green-Team
Im Hotel Krone Unterstrass liegt der Fokus unserer Sitzungen auf Themen rund um Umwelt, Klimaschutz und die Reduktion des CO₂-Fussabdrucks. Gemeinsam diskutieren wir Verbesserungsvorschläge und legen konkrete Massnahmen fest. Unsere «Vertreter» aus den verschiedenen Abteilungen stellen die interne Kommunikation sicher und sensibilisieren ihre Teams kontinuierlich für das Thema Nachhaltigkeit. Denn wir sind überzeugt: Jeder einzelne kann einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten!
No Food Waste
Unser Küchen- und Servicepersonal wird gezielt geschult und dazu motiviert, mit Lebensmitteln sorgsam und verantwortungsvoll umzugehen. Im Hotel Krone Unterstrass setzen wir auf effiziente Prozesse, um Food Waste so weit wie möglich zu vermeiden – von einer präzisen Menuplanung bis hin zur optimalen Lagerung unserer Produkte. Entstehende Speisereste werden über das BioTrans-System gesammelt und in umweltfreundliche Energie umgewandelt. Darüber hinaus legen wir grossen Wert auf eine konsequente Abfalltrennung und korrektes Recycling.
Ausbildungsbetrieb
Im Hotel Krone Unterstrass ist Gastfreundschaft nicht nur ein Job, sondern eine Leidenschaft. Deshalb legen wir grossen Wert auf die Aus- und Weiterbildung junger Talente. Mit rund vier Lehrstellen pro Jahr schaffen wir nachhaltige Perspektiven für den Branchennachwuchs. Unsere engagierten Berufsbildner*innen begleiten die Lernenden persönlich und fachlich, damit aus ersten Schritten im Gastgewerbe ein stabiles Fundament für eine erfolgreiche Karriere entsteht. Durch die Weitergabe von Fachwissen und Begeisterung leisten wir einen aktiven Beitrag zur Zukunft der Hotellerie.
Mobilität
Das Hotel Krone Unterstrass legt Wert auf nachhaltige Mobilität. Direkt vor der Hoteltür befindet sich die Tramhaltestelle Kronenstrasse, wodurch Gäste das Hotel bequem und umweltfreundlich erreichen können. Auch ein Grossteil der Mitarbeitenden kommt täglich mit Tram und Bahn zur Arbeit und setzt damit auf eine besonders nachhaltige Art der Fortbewegung. So lebt und fördert das Hotel Krone Unterstrass einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Mobilität in Zürich.